Ihre Augengesundheit ist unser Kernanliegen; somit ist es für uns selbstverständlich, dass Ihnen auch in Coronazeiten unser gesamtes Behandlungsspektrum zur Verfügung steht. Nehmen Sie unbesorgt vereinbarte Termine wahr - wir sorgen für einen sicheren Praxisbesuch.
Wir haben über die bestehenden Hygienemaßnahmen hinaus weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit etabliert, damit Sie bedenkenlos alle geplanten Eingriffe durchführen lassen können. Verschieben Sie Ihren Eingriff nicht aus falscher Sorge bis sich Ihr Seheindruck weiter verändert. Denn auch jetzt gilt die Vorsorge und Behandlung als bester Schutz vor der Verschlechterung des Sehvermögens.
Um Ihnen einen sicheren und reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Dazu haben wir wichtige Punkte für Sie und Ihre Angehörigen gesammelt. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Sie suchen einen Augenarzt in Ihrer Nähe, ein OP-Zentrum oder eine Augenklinik, in der Sie sich fachlich und persönlich gut aufgehoben fühlen? Dann ist die Augenklinik Altenessen die erste Adresse, denn seit 1992 stehen wir für erstklassige Expertise in allen Belangen der Augenheilkunde. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu steigern. Dafür setzen wir uns mit Leidenschaft ein. Dank modernster Behandlungs-, Untersuchungs- und Operationsmethoden erzielen wir bei der Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit exzellente Ergebnisse. Eine freundliche, kompetente Betreuung garantiert Ihnen rundum die bestmögliche Versorgung und das angenehme Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Wie auch an anderen Organen des Körpers können am Auge vielfältige Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen auftreten. Wir sind sowohl operativ als auch konservativ tätig. Die häufigsten Erkrankungen liegen im Bereich der Fehlsichtigkeiten bzw. deren Korrektur. Die Bevölkerung unseres Landes wird immer älter und dadurch treten auch Augenerkrankungen des höheren Lebensalters häufiger auf. Hierzu zählen zum Beispiel der Graue Star (Katarakt) und die Makuladegeneration. Auch diese Erkrankungen werden in unserer Klinik operativ behandelt. Bei den etwas jüngeren Patienten sind vor allem refraktive oder kosmetische Eingriffe sowie Korrekturen mittels LASIK gefragt. Selbstverständlich behandeln wir in unserer Sprechstunde auch alle anderen Augenerkankungen sowie Unfälle und auch BG-Fälle.
Der Graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine Trübung der Augenlinse. Fast alle Menschen über 65 sind hiervon betroffen. Durch einen für den Patienten schmerzfreien Eingriff kann der Graue Star entfernt werden. In Deutschland werden über 600.000 Katarakt-Operation pro Jahr durchgeführt. Diese Operation ist damit die am häufigsten durchgeführte Operation.
Im Zentrum der Netzhaut befindet sich der Ort des schärfsten Sehens, auch Makula genannt. Unter dem Begriff „Makulaerkrankungen“ sind alle Krankheiten zusammengefasst, die die Makula betreffen, besonders häufig tritt die Makuladegeneration auf. Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) gilt die feuchte Form als aggressiver, doch nicht ohne Heilungschancen.
In den ersten beiden Lebensjahren entwickelt sich die Sehschärfe rasant. Mit sechs Monaten besitzt ein Kind 30 Prozent der späteren Sehschärfe, mit einem Jahr bereits 50 Prozent. Je früher ein Augenproblem erkannt wird, desto leichter ist deshalb die Korrektur. In den ersten drei Lebensjahren genügt es meist, nur wenige Stunden am Tag dem Kind eine Brille aufzusetzen.
ESSEN. Augenärzte haben immer häufiger damit zu tun: Junge Menschen kommen in ihre Praxis, eine Kurzsichtigkeit wird festgestellt. Häufige und stundenlange Handynutzung scheinen die Sehschwäche auszulösen oder zu begünstigen.
Ein Gespräch mit Dr. Ludger Wollring. Er ist der ...
Jährlich ermittelt FOCUS-Gesundheit die empfohlenen Ärzte der Region. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit, werden die Ärzte nach den Kriterien Reputation, fachliche Erfahrung, wissenschaftliches Engagement und patientenorientierte Informationen, wie Service und Zufriedenheit, beurteilt.
Auch in...
(Februar 2021, Verband der privaten Krankenversicherungen e. V.)
Eine wichtige Frage für Patienten. Doch gerade in Zeiten von Corona scheuen viele den Gang zum Arzt und die Vorsorge rückt in den Hintergrund. Warum diese Untersuchungen nicht vernachlässigt werden sollten und welche Konsequenzen daraus ...
(Dr. Ludger Wollring in Bild.de, 02.01.2021)
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Experten sagen, wie Sie blitzschnell Verspannungen lösen, fitter werden, Schmerzen stoppen
Die Sportstudios sind geschlossen, zum Joggen ist es viel zu kalt – und eigentlich fehlt ja sowieso die Zeit, sich...
Düsseldorf (dpa/tmn) - Diabetes oder Bluthochdruck: Der Blick ins Auge gibt mitunter Hinweise auf bestimmte Krankheiten. Vielfach seien das Zufallsfunde und gewissermaßen Nebenprodukte der augenärztlichen Untersuchung, erklärt Ludger Wollring, Sprecher des Berufsverbandes der Augenärzte. Aber die...
(Dr. Ludger Wollring im Magazin Freizeit Revue, Juni 2020) Mit den Seh-Organen nehmen wir nicht nur Dinge wahr, wir brauchen sie auch, um uns im Raum zu orientieren oder Distanzen sowie Geschwindigkeiten einzuschätzen Sie gelten vielen als unser wichtigster Sinn und sind in ihrem Aufbau Wunderwerke der Natur. Funktionieren die bei...
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) tritt für eine Verbesserung der gesundheitspolitischen Landschaft sowohl für Augenärzte als auch für deren Patienten ein. Seine Delegiertenversammlung hat im November 2019 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Peter Heinz tritt an die Spitze der ber...
(Quelle: Bild der Frau, Mai 2019) Viele von uns tragen eine Sonnenbrille, die mehr schadet als schützt. Gerade billige Modelle haben oft zwar dunkle, aber minderwertige Gläser. Schick aussehen sollen sie, klar. Aber nur zehn Prozent aller Sonnenbrillen werden beim Optiker gekauft. Vier von fünf Sonnenbrillen stammen aus ...
(Dr. Ludger Wollring im Magazin Leben & erziehen, April 2019) Die Augen sind für Babys das Tor zur Welt. Auch wenn sie anfangs nur 20 bis 30 Zentimeter weit scharf sehen können - das reicht zum Glück völlig, um Mama und Papa tief in die Augen zu schauen. Wenn Eltern ihr Kind ansehen, stellen sie manchmal fest, d...